Fahrradständer

Fahrradständer sind ein unverzichtbares Zubehör für viele Radfahrer, insbesondere für Mountainbikes, Mountain E-Bikes und sportliche Fahrräder, bei denen ein Ständer oft nicht standardmäßig verbaut ist. In unserem Onlineshop finden Sie eine breite Auswahl hochwertiger Fahrradständer, darunter Modelle von renommierten Marken wie Ursus, Hebie und Pletscher. Entdecken Sie die verschiedenen Ständertypen und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Fahrrad! GPT Fahrradständer – Praktische Lösungen für Ihr Fahrrad Fahrradständer sind ein unverzichtbares Zubehör für viele Radfahrer, insbesondere für Mountainbikes, Mountain E-Bikes und sportliche Fahrräder, bei denen ein Ständer oft nicht standardmäßig verbaut ist. In unserem Onlineshop finden Sie eine breite Auswahl hochwertiger Fahrradständer, darunter Modelle von renommierten Marken wie Ursus, Hebie und Pletscher. Entdecken Sie die verschiedenen Ständertypen und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Fahrrad! Warum sind Fahrradständer wichtig? Fahrradständer bieten eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihr Fahrrad sicher abzustellen, ohne dass es umfällt oder beschädigt wird. Besonders im Alltag, beim Einkaufen oder bei kurzen Stopps sind sie praktisch und sorgen für Komfort. Für sportliche Fahrräder wie Mountainbikes und Mountain E-Bikes, die in der Regel ohne Ständer geliefert werden, bieten sie eine nachträgliche Aufwertung, um die Handhabung zu erleichtern.

Zeigt alle 13 Ergebnisse

Folgende Seiten könnten für Sie auch interessant sein: 

Fahrradständer für Mountainbikes und Sportfahrräder

Mountainbikes und sportliche Fahrräder werden oft ohne fest verbauten Ständer verkauft. Das liegt daran, dass diese Räder primär für den Offroad-Bereich oder den sportlichen Einsatz konzipiert sind. Hierbei spielt das Gewicht eine wichtige Rolle, und zusätzliche Anbauteile wie Fahrradständer werden oft weggelassen. Doch gerade im Alltagseinsatz, auf Touren oder beim kurzen Halt vor dem Café wird schnell deutlich, wie praktisch ein Fahrradständer sein kann. Besondere Anforderungen bei Mountainbikes - Stabilität auf unebenem Untergrund: Ein Ständer muss sicher stehen, auch wenn der Untergrund nicht perfekt eben ist. - Kompatibilität mit Rahmendesign: Mountainbikes haben oft spezielle Rahmengeometrien, die mit herkömmlichen Ständern nicht kompatibel sind. - Leichtbauweise: Das geringe Gewicht ist wichtig, um die Agilität des Fahrrads zu bewahren. Hier kommen hochwertige Fahrradständer ins Spiel, die speziell für den Einsatz an sportlichen Fahrrädern entwickelt wurden.

Ursus, Hebie und Pletscher

Wir führen Fahrradständer von führenden Herstellern, die für Qualität und Langlebigkeit stehen: Ursus: Italienisches Design trifft auf robuste Materialien. Ursus bietet vielseitige Lösungen, von Hinterbauständern bis zu Zweibeinständern. Hebie: Ein deutscher Hersteller mit langjähriger Erfahrung, der für innovative und stabile Fahrradständer bekannt ist. Pletscher: Schweizer Präzision in Kombination mit einem schlichten, funktionalen Design. Pletscher ist besonders beliebt für sportliche Fahrräder. Mit diesen Marken setzen Sie auf bewährte Qualität und eine perfekte Passform.

Die verschiedenen Arten von Fahrradständern

Es gibt unterschiedliche Typen von Fahrradständern, die je nach Fahrradmodell und Einsatzbereich spezifische Vorteile bieten. Der Hinterbauständer ist eine beliebte Wahl, insbesondere für Mountainbikes und E-Bikes. Dieser Ständer wird am Rahmen oder an der Hinterradachse befestigt und zeichnet sich durch seine hohe Stabilität aus, ohne das Gleichgewicht des Fahrrads negativ zu beeinflussen. Besonders bei sportlichen Fahrrädern mit breiten Reifen überzeugt er durch seine Funktionalität. Zusätzlich schont er den Lack, da er häufig am Ausfallende des Rahmens montiert wird. Modelle wie der „King“ von Ursus sind speziell für E-Mountainbikes entwickelt und bieten dank ihrer robusten Bauweise eine erhöhte Tragkraft. Eine weitere Variante ist der Mittelbauständer, der am Tretlager oder in der Nähe der Kurbel befestigt wird. Dieser Ständer punktet mit einer hervorragenden Gewichtsverteilung, da er in der Mitte des Fahrrads montiert ist. Er eignet sich ideal für Fahrräder mit Gepäckträger, da diese dadurch gleichmäßig stabilisiert werden. Insbesondere die Produkte von Hebie überzeugen hier durch ihre Langlebigkeit und die einfache Montage, was sie zur perfekten Wahl für den täglichen Einsatz macht. Für besonders schwere Räder, wie Lastenräder oder Fahrräder mit viel Gepäck, sind Zweibeinständer die optimale Lösung. Diese Ständer bieten maximale Stabilität, da das Fahrrad auf zwei Beinen steht. Dadurch bleibt das Fahrrad sicher stehen, auch auf unebenem Untergrund, und das Beladen wird wesentlich erleichtert. Der „Twin“ von Pletscher ist ein bewährtes Modell, das mit seiner robusten Bauweise und unkomplizierten Handhabung überzeugt. Egal, ob es sich um Einkäufe oder schweres Gepäck handelt, Zweibeinständer sorgen für einen sicheren Halt und eine hohe Benutzerfreundlichkeit.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Fahrradständers achten?

Beim Kauf eines Fahrradständers gibt es einige wesentliche Punkte, die beachtet werden sollten, um eine optimale Wahl zu treffen. Ein entscheidender Faktor ist die Kompatibilität des Ständers mit Ihrem Fahrradtyp. Hierbei ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Ständer sowohl zur Rahmengeometrie als auch zur Reifengröße Ihres Fahrrads passt. Für E-Bikes und Fahrräder mit Gepäck spielt zudem die Tragfähigkeit eine große Rolle. Ein Ständer mit hoher Belastbarkeit sorgt dafür, dass das Rad auch bei zusätzlichem Gewicht sicher steht. Ebenso ist die Wahl des Materials von Bedeutung. Hochwertige Materialien wie Aluminium oder Edelstahl überzeugen durch ihre Langlebigkeit und ihr geringes Gewicht, was die Handhabung erleichtert. Schließlich sollte die Montage einfach und unkompliziert sein. Ein Ständer, der problemlos angebracht werden kann, spart Zeit und Aufwand. Das Nachrüsten eines Fahrradständers gestaltet sich in der Regel unkompliziert. Viele Modelle verfügen über universelle Halterungen, die sich an den meisten Rahmenformen befestigen lassen. Es empfiehlt sich, die mitgelieferten Schrauben zu verwenden und auf eine stabile Befestigung zu achten, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Wichtig ist zudem, darauf zu achten, dass der Ständer nicht mit beweglichen Teilen wie der Kette oder den Bremsen in Kontakt kommt, um eine reibungslose Funktionalität des Fahrrads zu garantieren. Vor der endgültigen Nutzung sollte die Stabilität auf verschiedenen Untergründen getestet werden, damit der Ständer auch im Alltag zuverlässigen Halt bietet. Mit diesen Tipps ist das Nachrüsten eines Fahrradständers schnell und einfach möglich.

Der richtige Fahrradständer für jeden Bedarf

Ein Fahrradständer ist mehr als nur ein praktisches Zubehör – er erhöht den Komfort und die Alltagstauglichkeit Ihres Fahrrads erheblich. Ob Hinterbauständer für sportliche Mountainbikes, Mittelbauständer für Tourenräder oder Zweibeinständer für schwere Lastenräder: In unserem Onlineshop finden Sie garantiert das passende Modell. Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl an Fahrradständern von Ursus, Hebie und Pletscher und statten Sie Ihr Fahrrad mit einem langlebigen und hochwertigen Ständer aus. Profitieren Sie von unserer breiten Produktpalette und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen!

*Vorgeschlagene monatliche Rate:

Bei Kaufpreisen zwischen 500 € und 2.000 €: Anzahl der Raten 24 , effektiver Jahreszins 0,00 %.

Bei einem Kaufpreis ab 2.000  €: Anzahl der Raten 36 , effektiver Jahreszins 0,00 %.

Dabei handelt es sich um vorgeschlagene Laufzeiten. Sie können im Kassenbereich eine individuelle Anzahl an Monaten festlegen.

Finanzierung Ihres Einkaufs (Ratenplan-Verfügung) über den Kreditrahmen mit Mastercard, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 15.000 €. 15,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit.

Ratenplan-Verfügung: Gebundener Sollzinssatz von 0,00 % (jährlich) gilt nur für die ersten 36 Monate ab Vertragsschluss (Zinsbindungsdauer); Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen.

Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 14,84 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei uns haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 2,5% der jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 9 €) leisten. Zahlungen für Folgeverfügungen werden erst auf verzinste Folgeverfügungen angerechnet, bei unterschiedlichen Zinssätzen zuerst auf die höher verzinsten.

Angaben zugleich repräsentatives Beispiel gem. § 17 Abs. 4 PAngV. Die Kreditvermittlung des Finanzierungspartners erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstr. 31, 80336 München.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Henco-Shop