Herrenräder

In dieser Kategorie finden Sie eine breite Auswahl an Herrenrädern, die sich durch den typischen Dreiecksrahmen auszeichnen. Der Dreiecksrahmen bietet unseren Herrenrädern zusätzliche Stabilität und macht sie sehr belastbar. Somit sind Sie auch für höhere Gewichte oder Bewaldungen geeignet. Die Bezeichnung Herrenrad darf Sie aber nicht verwirren - immer mehr Frauen bevorzugen die robuste dreieckige Konstruktion. Warum die Herrenräder dennoch so genannt werden, erfahren Sie weiter unten. Stöbern Sie gerne in unserem Onlineshop oder kommen Sie persönlich vorbei. Wir freuen uns auf Sie. 
[br_filters_group group_id=1204092]

1–34 von 46 Ergebnissen werden angezeigt

Folgende Seiten könnten für Sie auch interessant sein: 

Was ist der Unterschied zwischen einem Herrenrad und einem Frauenrad?

Der einzige Unterschied zwischen einem Herrenfahrrad und einem Damenrad ist die Rahmenkonstruktion. Charakteristisch für ein Herrenrad ist die Dreiecksform, die durch die Mittelstange entsteht. Die Mittelstange ist waagerecht zwischen der Lenkerstange und dem Sattelrohr positioniert. Die Dreiecksform ist historisch bedingt. Die ersten Fahrräder waren hauptsächlich für Männer konzipiert, da es sich für Frauen zur damaligen Zeit nicht gehörte, Rad zu fahren. Wenn eine Frau dennoch auf das Rad stieg, galt es als höchst unverschämt, wenn die Frau ihr Bein über die Mittelstange schwingen musste. Außerdem trugen die Frauen zu der Zeit hauptsächlich Röcke und Kleider, denen die Mittelstange im Weg war. Aus diesem Grund wurde ein Fahrrad mit tiefem Einstieg gebaut. Heutzutage sind die Bezeichnungen „Herrenrad“ und „Damenrad“ noch immer etabliert, allerdings ist das lediglich die Bezeichnung dafür, ob das Rad eine Dreiecksform hat oder nicht.

Wie belastbar sind Herrenfahrräder?

Durch die Dreiecksform sind die Rahmen eines Herrenrades stabiler als Fahrräder mit tiefem Einstieg. Dadurch sind die Fahrräder auch eher für eine Beladung mit hohem Gewicht oder für schwerere Fahrer geeignet. Die Herrenräder sind somit sehr belastbar. Der Diamantrahmen wird am häufigsten in Fahrrädern verbaut und gilt als stabilste Bauweise. Die Namensgebung stammt von der diamantenen Form des Rahmens, die dem Rahmen zusätzliche Stabilität und Festigkeit verleiht. Bei einem Sturz beispielsweise können sich Rahmen in Parallelogrammform verbiegen. Dies passiert beim dreieckigen Diamantrahmen nicht.

Sind Herrenräder nur für Männer?

Die Frage, ob Herrenfahrräder ausschließlich für männliche Kunden sind, lässt sich eindeutig verneinen. Immer öfter bevorzugen auch Frauen die Dreiecksform des Rahmens, wenn es beispielsweise um hohe Belastungen geht. Auch sind Mountainbikes rein von der dreieckigen Form den Herrenrädern zuzuordnen, doch der Anteil an weiblichen Mountainbike-Fahrerinnen nimmt stetig zu. Die hohe Belastbarkeit der Fahrräder erfreut die Fahrer unabhängig von ihrem Geschlecht. Sie eignen sich bestens für sportliche Ausflüge und ausgiebige Radtouren mit Freunden. Beachten Sie jedoch, dass der Aufstieg auf ein Fahrrad mit Dreiecksrahmen für Menschen mit Bewegungseinschränkungen schwierig ist. Sollten Sie beispielsweise eine Hüft-OP hinter sich oder Probleme mit dem Knie haben, sollten Sie auf ein Fahrrad mit tiefem Einstieg zurückgreifen.

Was muss bei der Konstruktion des Rahmens beachtet werden?

Der Fahrradrahmen stellt die Grundkonstruktion des Herrenrades dar. Außerdem werden am Rahmen alle Bauteile befestigt, beispielsweise die Gabel, die Räder und der Gepäckträger. Aus diesem Grund soll der Rahmen Kräfte auffangen können und eine Mindestfestigkeit aufweisen. Dies ist wichtig, damit sich der Rahmen nicht verformt oder sogar bricht. Das kann schnell zu einer echten Gefahr für Sie werden. Darum wird bei der Herstellung von Fahrrädern darauf geachtet, dass hochwertige Materialien verwendet werden, die eine hohe Wechselfestigkeit aufweisen, um plötzlichen Brüchen zuvorzukommen. Außerdem wird bei der Montage auf sorgfältige Bearbeitung der Verbindungsstellen geachtet. An den Verbindungsstellen ist die Belastung des Rahmens besonders hoch, weswegen hier nicht an Qualität gespart werden sollte.

Wie schwer sind Herrenfahrräder?

Die Materialien eines Herrenrades sollten nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht sein, um Stabilität garantieren zu können. Ein Fahrrad mit geringem Eigengewicht ist angenehmer zu fahren, weil die gebrauchte Muskelenergie so das Gesamtgewicht von Rad, Fahrer und gegebenenfalls Gepäck besser nutzen kann. Weil der Rahmen das schwerste Stück des Fahrrades ist, wird bei den übrigen Komponenten versucht, das Gewicht zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Kette und die Bereifung. Ein Herrenrad ist meistens etwa 15 kg schwer.

Welche Materialien werden für ein Herrenrad verwendet?

Für die Konstruktion eines Herrenrades und dessen Rahmen werden verschiedene Materialien verwendet. Das Material Eisen ist sehr robust und verleiht dem Rad eine hohe Stabilität, ist jedoch sehr schwer und dadurch unpraktisch. Viele Fahrradrahmen sind deswegen aus Aluminium. Die meisten Fahrräder haben einen Rahmen, der aus Aluminiumrohren konstruiert ist. Um dieselbe Stabilität wie bei einem Eisenrahmen zu erreichen, sind die Aluminiumrohre dicker als die Eisenrohre. Im Radrennsport wird meist auf Carbonrahmen zurückgegriffen, da diese sehr leicht sind und die Unebenheiten des Bodens gut abfedern. Welches Material Ihr Wunschfahrrad verbaut hat, erfahren Sie durch einen Klick auf das gewünschte Modell.

Welche Modelle gibt es?

Die meisten Herrenräder sind Trekkingräder. Trekkingräder sind die Alleskönner unter den Fahrrädern. Sie eignen sich für die verschiedensten Touren und sind die sportliche Variante des gemütlichen Citybikes. Dennoch sind Trekkingbikes angenehm und komfortabel zu fahren. Der Sattel ist sehr bequem und lässt Sie auch auf längeren Ausflügen nicht im Stich. Die Fahrräder sind robust und stabil und mit hochwertigen Bremsen und Schaltsystemen ausgestattet. Die Besonderheit dabei ist, dass Trekkingräder sowohl für sportliche Fahrten geeignet sind, als auch allen Anforderungen der StVO entsprechen, sodass Sie im Alltag gut einsetzbar sind. In unserem Sortiment der Herrenräder finden Sie Trekkingbikes, Mountainbikes, Cityfahrräder und auch E-Bikes.

*Vorgeschlagene monatliche Rate:

Bei Kaufpreisen zwischen 500 € und 2.000 €: Anzahl der Raten 24 , effektiver Jahreszins 0,00 %.

Bei einem Kaufpreis ab 2.000  €: Anzahl der Raten 36 , effektiver Jahreszins 0,00 %.

Dabei handelt es sich um vorgeschlagene Laufzeiten. Sie können im Kassenbereich eine individuelle Anzahl an Monaten festlegen.

Finanzierung Ihres Einkaufs (Ratenplan-Verfügung) über den Kreditrahmen mit Mastercard, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 15.000 €. 15,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit.

Ratenplan-Verfügung: Gebundener Sollzinssatz von 0,00 % (jährlich) gilt nur für die ersten 36 Monate ab Vertragsschluss (Zinsbindungsdauer); Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen.

Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 14,84 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei uns haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 2,5% der jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 9 €) leisten. Zahlungen für Folgeverfügungen werden erst auf verzinste Folgeverfügungen angerechnet, bei unterschiedlichen Zinssätzen zuerst auf die höher verzinsten.

Angaben zugleich repräsentatives Beispiel gem. § 17 Abs. 4 PAngV. Die Kreditvermittlung des Finanzierungspartners erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstr. 31, 80336 München.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Henco-Shop