Stark reduzierte E-Bikes

In dieser Kategorie finden Sie stark reduzierte E-Bikes in breiter Auswahl. Sie haben hier die Möglichkeit, aus vielen Sonderangeboten, Auslaufmodellen, Vorjahresmodellen, Vorführmodellen, Test-Bikes, Ausstellungsstücken oder E-Bikes mit kleinen Lackschäden Ihr passendes E-Bike zu wählen. Tatsächlich können Sie in dieser Kategorie ein Marken-E-Bike weit unter dem ursprünglichen UVP-Preis kaufen. Egal zu welcher Jahreszeit, ob Vor-Saison, Nach-Saison oder mitten in der Saison, hier können Sie immer ein gutes E-Bike zum günstigen Preis erwerben. Qualität muss nicht immer teuer sein! Unsere stark reduzierten E-Bikes unterscheiden sich kaum von den neuesten Modellen. Sie garantieren Ihnen dieselbe Sicherheit und Qualität wie die Modelle der derzeitigen Saison. Stöbern Sie gerne in unserem Online-Shop oder kommen Sie persönlich vorbei. Wir freuen uns auf Sie.
[br_filters_group group_id=1204092]

1–34 von 313 Ergebnissen werden angezeigt

Folgende Seiten könnten für Sie auch interessant sein: 

Häufig gestellte Fragen:

Was ist ein Pedelec?

Das Pedelec (Pedal Electric Cycle) ist ein Fahrrad mit Elektromotor mit einer Trittunterstützung bis 25 km/h. Der Elektromotor dient ausschließlich als Unterstützung und kommt nur zum Einsatz, wenn gleichzeitig in die Pedale getreten wird. Da die Trittunterstützung nur bis 25 km/h zum Einsatz kommt, darf ein Pedelec ohne Führerschein oder andere besondere Zulassung gefahren werden. Dies ist anders bei sogenannten S-Pedelcs, welche eine Tretunterstützung bis zu 45 km/h bieten. Hier müssen einige Grundvoraussetzungen, wie beispielsweise einer Zulassung, einem angebrachten Kennzeichen und einem Führerschein, erfüllt werden. Oft werden Pedelecs im deutschen Sprachgebrauch auch E-Bikes genannt.

Was ist der Unterschied zwischen Pedelec und E-Bike?

Das Pedelec ist ein Fahrrad mit Elektromotor mit einer Tretunterstützung von bis zu 25 km/h. Der Elektromotor dient ausschließlich als Unterstützung und kommt nur zum Einsatz, wenn gleichzeitig in die Pedale getreten wird. Eine Zulassung ist nicht notwendig. Ein E-Bike ist hingegen ein Fahrrad mit Elektromotor, das auf Knopfdruck und ohne Tretunterstützung beschleunigt. Es ist somit ein motorisiertes Fahrrad. Daher sind E-Bikes in Deutschland zulassungspflichtig ab einer Geschwindigkeit über 6 km/h. Allerdings werden im deutschen Sprachgebrauch Pedelecs oft auch als E-Bike bezeichnet.

Was für E-Bike Marken gibt es?

In den letzten Jahren ist der Markt der E-Mobilität explodiert und inzwischen gibt es eine enorm große Auswahl an verschiedenen Herstellern von E-Bikes. Dabei kann man schon einmal schnell den Überblick verlieren. Nachfolgend werden einige Marken aufgezählt. 

Flyer: Der Schweizer Hersteller ist sehr früh in den Markt der E-Bikes eingestiegen und stellt ausschließlich diese her. Dabei bedient Flyer sämtliche E-Bike-Sparten und setzt viel Wert auf Qualität. 

Gazelle: Das Sortiment des niederländischen Herstellers umfasst unteranderem praktische City-Bikes, traumhafte Vintage-Bikes und coole Urbanbikes.

Raymon: R Raymon steht für ausgezeichnete Qualität für jeden Biker – egal, ob Anfänger oder Profi! Dabei ist sie eine der wenigen Marken, die E-Bikes für Kinder und Jugendliche anbietet. Aber auch ansonsten bietet Raymon eine breite Produktpalette und somit eine große Auswahl. 

Stevens: Die deutsche Marke bietet eine breite Auswahl an E-Bikes. Außerdem ist Stevens tatkräftig im Rennsport vertreten und bietet Ihnen zudem die Möglichkeit Ihr neues Fahrrad oder E-Bike ganz individuell zusammenstellen zu können. 

Stromer: Das Unternehmen aus der Schweiz hat sich auf Speed Pedelecs spezialisiert und liefert Ihnen stets hochwertige Bikes von außerordentlicher Qualität. Die Technik wird dabei immer wieder überarbeitet und gewährleistet somit höchste Sicherheit. 

Mehr Informationen über verschiedene Marken finden Sie hier: https://hencobikes.de/unsere-marken/ 

Welche Marke ist die beste E-Bike Marke?

Welche Marke die besten E-Bikes herstellt, kann nicht pauschal beantwortet werden. Es hängt dabei ganz von Ihren persönlichen Anforderungen ab und zu welchen Zweck Sie das Pedelec größtenteils benutzen werden, um den für Sie am besten passenden Hersteller zu finden. Allerdings ist wichtig, dass die Qualität der Komponenten hochwertig ist. Bei leistungsstarken und ausdauernden E-Bikes werden hohe Anforderungen an das Material und die Komponenten gestellt. Rahmen, Gabel, Brems- und Schaltkomponenten sind deutlich größeren Belastungen ausgesetzt als bei herkömmlichen Fahrrädern, weshalb hochwertige Materialien sowie eine einwandfreie Verarbeitung unerlässlich sind. Neben einem gewissen Qualitätsstandard streben die Hersteller auch immer wieder eigene technische Innovationen an, um ihre Marke einzigartig und unverwechselbar zu machen. 

Mehr Informationen über unsere verschiedene Marken finden Sie hier: https://hencobikes.de/unsere-marken/ 

Was muss man beim E-Bike-Kauf beachten? 

Der Kauf eines E-Bikes sollte kein Schnellschuss sein. Zunächst sollten Sie sich Zeit nehmen, sich gut informieren und genau überlegen, für welchen Zweck Ihr E-Bike überwiegend zum Einsatz kommen soll. Hören Sie sich vielleicht auch in Ihrem direkten Umfeld um und fragen nach Erfahrungen. Außerdem sollten Sie sich unbedingt Gedanken über die Rahmenform Ihres späteren Fahrrades machen. Wollen Sie einen Tiefeinstieg oder doch lieber einen Rahmen mit einem weiteren Rohr, wie der Trapez-Rahmen oder der Diamant-Rahmen? Zudem gibt es einige wichtige Komponenten, auf die Sie beim Kauf Ihres E-Bike achten sollten. Beispielsweise sind der Motor und der Akku wichtige Bestandteile eines E-Bikes. Sie sollten darauf achten, dass das E-Rad mit einem leistungsstarken und qualitativ hochwertigen Motor ausgestattet ist. Das Hauptaugenmerk bei der Wahl des Akkus sollte auf der Akkukapazität liegen. Hier sollten Sie sich noch einmal überlegen, wie Sie Ihr E-Bike einsetzen möchten. 

Mehr Informationen und hilfreiche Tipps finden Sie hier: https://hencobikes.de/leitfaden-fuer-den-e-bike-kauf/ 

Was ist die Lebensdauer eines E-Bikes?

In der Regel sind hochwertige E-Bikes sehr langlebige Produkte und können viele Jahre gefahren werden. Der Akku bildet gemeinsam mit dem Motor das Herzstück eines E-Bikes. Oft ist er Schuld, wenn das E-Rad dann doch mal streikt. Es ist bekannt, dass Akkus nicht ein Leben lang halten. Irgendwann ist die Zeit gekommen und auch ihre Lebensdauer ist abgelaufen. Dieser Zeitpunkt ist bei der richtigen Verwendung und Pflege allerdings beeinflussbar und kann rausgezögert werden. Allgemein kann man jedoch sagen, dass bei einer durchschnittlichen Nutzung mit realistischen Bedingungen, die Lebensdauer bei ungefähr 4 – 6 Jahren liegt. Danach muss der Akku entweder repariert oder aber auch ausgetauscht werden.

Wie weit kann ein E-Bike fahren?

Die Reichweite eines E-Bikes hängt von vielen verschiedenen Einfussfaktoren, wie beispielsweise dem Fahrstil, dem Gewicht des Fahrers, der Kapazität des Akkus oder aber auch der Außentemperatur ab. Die Frage, wie weit ein E-Bike fahren kann, kann daher nicht pauschal beantwortet werden. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass bei gemischter Fahrweise mit einem hochwertigen E-Bike problemlos 50 bis 100 Kilometer möglich sind. Wer lediglich kleine Fahrten durch die Stadt unternehmen möchte, muss sich somit keine Sorgen machen, dass ihm unterwegs der Strom ausgeht. Einen langen Tagesausflug mit dem Rad solltest du hingegen mit vollgeladenem Akku beginnen. 

Wie viel Watt haben E-Bike Akkus?

Zusammen mit dem Motor bildet der Akku das Herzstück eines E-Bikes. Er versorgt den Motor mit Energie, die für den zusätzlichen Antrieb beim Fahren notwendig ist. Die mögliche Kapazität des Akkus liegt häufig zwischen etwa 400 bis 625 Wattstunden. Je mehr Wattstunden der Akku aufweisen kann, desto leistungsstärker ist er. Gegebenenfalls kann demnach auch eine höhere Reichweite erlangt werden. Allerdings ist die Qualität der Akkus bei namenhaften Herstellern von E-Bike-Antrieben wie beispielsweise Bosch, Shimano oder Yamaha durchweg hoch. 

Lohnt sich ein E-Bike?

Für die meisten Fahrradfahrer lohnt sich ein E-Bike. Je nach Einsatzbereich kommen unterschiedliche Aspekte zum Tragen. Das E-Bike bietet Pendlern im Berufsverkehr eine optimale Alternative zum Auto. Im Stadtverkehr bist du dabei auch noch schneller, nachhaltiger und gesünder unterwegs. Aber auch ansonsten im Alltag bietet das E-Bike einen guten Ersatz für das Auto. Besonders spannend sind E-Bikes ebenso für ältere Generationen oder Genesende nach einer Verletzung. Das E-Bike liefert mit seiner Motorunterstützung die notwendige Extra-Power, um auch in solchen Situationen problemlos sportliche Touren unternehmen zu können. Ebenfalls ist das Pedelec eine interessante Option für Freizeitradler und Entdecker. Bei Fahrradtouren mit dem herkömmlichen Fahrrad bewegst du dich in einem relativen kleinen Umkreis von deinem Wohnort. Mit einem E-Bike steigert sich die Reichweite enorm und längere Strecken sind möglich.

Sind E-Bikes umweltfreundlich?

Der CO2-Ausstoß eines E-Bikes liegt pro gefahrenem Kilometer zwischen 7 und 7,8 Gramm, hierbei ist die Akku-Produktion bereits mitgerechnet. Im Vergleich kommt das E-Auto auf einen 15-mal so hohen Wert und ein Auto mit Dieselmotor stößt sogar 28-mal so viel CO2 aus. E-Bikes schneiden sogar besser als öffentliche Verkehrsmittel ab und haben etwa 5-mal kleinere Werte der Klimaauswirkungen. Nur das Fahren mit dem klassischem Fahrrad oder zu Fuß gehen, ist umweltfreundlicher als die Nutzung eines E-Rads. Zur Veranschaulichung: Ein E-Bike benötigt für eine Strecke von zehn Kilometern nur etwa so viel Energie, die notwendig wäre, um 0,7 Liter Wasser zum kochen zu bringen. Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Nutzung eines E-Bikes eine umweltverträgliche Innovation in Sachen Mobilität ist. 

E-Bikes - stark reduziert

Hier finden Sie stark preisreduzierte E-Bikes, darunter vor allem Vorjahresmodelle, Vorführmodelle, Auslaufmodelle oder Einzelstücke für Damen und Herren. Es ist bekannt, dass gute Qualität oft ihren Preis hat,. Das ist auch bei E-Bikes der Fall. Dennoch bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, ein gutes Marken-E-Bike zu einem günstigen Preis zu kaufen. Der Fahrradhandel ist genauso wie Textilien ein Saisongeschäft, so gibt es für jede Saison neue E-Bike-Modelle. Das bedeutet, dass die älteren Modelle für die neuen E-Bike-Modelle Platz machen müssen. Daher sortieren wir regelmäßig ältere E-Bike-Modelle aus, reduzieren sie erheblich im Preis und stellen sie hier in dieser Rubrik als Auslaufmodelle oder Einzelstücke zu Sonderpreisen zum Verkauf. Wenn Sie also beim E-Bike-Kauf sparen wollen, wählen Sie ein älteres Modell aus. Meistens werden bei den neuen Modellen nur wenige Details geändert, die Grundausstattung und die technischen Daten bleiben häufig unverändert. Zwischendurch bieten wir auch Ausstellungsstücke und Vorführmodelle zum günstigen Preis an. Diese E-Bikes haben dann häufig schon ein paar Kilometer auf dem Tacho, können aber dadurch zu einem stark reduzierten Sonderpreis verkauft werden. Ähnlich verhält es sich auch mit E-Bikes, die durch den Transport oder im Ausstellungsraum kleine Lackschäden bekommen haben. Diese E-Bikes können auch zu billigeren Preisen verkauft werden. Bei extremen Preisreduzierungen kann der Grund aber auch in unserem Einkauf liegen. Wir stehen in ständigem Kontakt mit zahlreichen Herstellern von E-Bikes. Dabei werden uns gelegentlich E-Bikes zu absoluten Sonderkonditionen angeboten, z.B. aus einer Überproduktion oder wegen eines Modellwechsels. Wenn wir bei diesen Gelegenheiten durch die Abnahme einer großen Stückzahl, geschicktes Verhandeln oder sonstiger günstiger Umstände ein hochwertiges E-Bike zu einem besonders niedrigen Preis einkaufen können, dann wird dieses E-Bike bei uns zum Sonderangebot. Bei diesen Angeboten geben wir den Preisvorteil gerne an Sie weiter. Sie haben dann die Möglichkeit, ein hochwertiges Marken-E-Bike weit unter dem ursprünglichen Verkaufspreis zu erwerben.

Billige E-Bikes vom Discounter

Immer öfter bieten auch Baumärkte, Discounter oder Supermarktketten billige E-Bikes an. Dort können E-Bikes weit unter 900 Euro erworben werden. Bei so billigen Preisen kann der Fahrrad-Fachhandel nicht mithalten. Doch lohnt es sich, ein billiges E-Bike aus dem Baumarkt oder von Aldi, Lidl und Co. zu kaufen? Der NDR hat in einem Test drei billige E-Bikes aus verschiedenen Läden und Baumärkten getestet und kam zu dem Ergebnis, dass alle drei E-Bikes erhebliche Mängel aufwiesen. Das minderwertige Material und die schlechte Verarbeitung des E-Bikes fielen den Testern besonders ins Auge. Dadurch wurde das Fahrgefühl nicht nur wackelig und unsicher, sondern das Risiko für einen Unfall im Straßenverkehr stieg zudem an. Ein wackliger Lenker, schlecht eingestellte Bremsen oder eine Unwucht im Reifen sind die häufigsten Fehler, die auftreten, wenn minderwertige Komponenten in den billig E-Bikes verbaut werden. Des Weiteren kann es bei einem schlechten Rahmenmaterial und einer qualitativ niedrigeren Verarbeitung dazu kommen, dass der Rahmen des E-Bikes bricht. Wenn dies während der Fahrt passiert, ist die Gefahr eines Sturzes sehr hoch. Fazit: Billige E-Bikes aus dem Baumarkt oder vom Discounter sind zwar günstig, können aber schnell zu einem Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr werden.

Service für billige E-Bikes?

Grundsätzlich bieten Baumärkte oder Geschäfte wie Aldi, Lidl und Co. keinen eigenen Werkstattservice an. Häufig kommen zu uns in die Werkstatt aber Kunden, die ihr Fahrrad oder E-Bike günstig im Baumarkt erworben haben. Meistens bekommen diese Kunden von Fachwerkstätten zu hören: „Für Fahrräder und E-Bikes übernehmen wir Service und Reparaturen - vorausgesetzt, es handelt sich um Markenräder aus dem Fachhandel und keine Räder vom Discounter oder aus dem Baumarkt.“  oder „Wir reparieren auch Fahrräder und Elektrofahrräder, die nicht bei uns gekauft wurden, solange es Marken-Fahrräder sind und keine Baumarkt-Fahrräder oder E-Bikes vom Discounter.“  Dies liegt meistens daran, dass es für die billigen E-Bikes nur beschränkte Reparaturmöglichkeiten gibt. Die Fachwerkstätten haben meistens keine originalen Ersatzteile für diese E-Bikes auf Lager und auch keine Möglichkeit, diese zu bestellen. Der Grund dafür ist, dass No-Name-Produkte verbaut werden, dessen Herkunft unbekannt ist. Aber könnte man nicht einfach ein ähnliches Ersatzteil verwenden, um das Fahrrad zu reparieren? Diese Frage wird den Werkstattmitarbeitern in diesen Fällen häufig gestellt. Theoretisch ist das möglich, doch stellen Sie sich mal vor, dass die Reparatur nicht 100% erfolgreich war, weil die Ersatzteile nicht so passgenau in das billig E-Bike eingebaut werden konnten, wie die Teile, die vorher verbaut wurden. Dann würde der Kunde unzufrieden wiederkommen und eine Nachbesserung verlangen, weil die eigentliche Reparatur nicht erfolgreich war. Auch nach einer Nachbesserung und mehrfacher Wiederholung einer Reparatur kann nicht immer zu 100% sichergestellt werden, dass das billige E-Bike wieder problemlos läuft. Deshalb lehnen Fahrrad-Fachwerkstätten die Reparatur von Discount- und Baumarkt-Fahrrädern oftmals grundsätzlich ab.

Kosten für ein gutes E-Bike

Wie sie bereits bemerkt haben, gibt es E-Bikes zu unterschiedlichen Preisen. Wie bereits erwähnt, bieten wir Ihnen in dieser Kategorie eine Auswahl an qualitativ hochwertigen, aber günstigen E-Bikes an. Neben den Materialaspekten, wie Rahmen, Bremsen etc., sollte beim Kauf von Damen- und Herren-E-Bikes insbesondere auf die verbaute Elektrotechnik geachtet werden. Der Akku sowie der Motor des E-Bikes bilden zusammen das Antriebssystem. Auf dieses sollte beim Kauf eines E-Bikes besonders Rücksicht genommen werden. Für den Preis des E-Bikes ist häufig das Antriebssystem ausschlaggebend. Der Motor ist einer der wichtigsten Bestandteile des E-Bikes. Ein gutes E-Bike sollte mit einem kraftvollen und leistungsstarken Antriebssystem ausgestattet sein. Wenn Sie mehrere E-Bikes verglichen haben, dann sind Ihnen bestimmt schon die Herstellernamen Bosch, Shimano, Panasonic und Yamaha aufgefallen. Diese vier Hersteller bauen sehr gute und kraftvolle E-Bike-Antriebssysteme. Jedes Antriebssystem hat seinen eigenen Charakter und bietet ein individuelles Fahrgefühl. Jedoch kosten diese Antriebssysteme auch am meisten Geld. Hier können wir Ihnen nur raten, nicht zu sparen. Je besser das Antriebssystem ist, desto länger haben Sie Freude an Ihrem E-Bike. Es bringt Ihnen nichts, ein billiges E-Bike zu kaufen, wenn nach einem Jahr der Antrieb kaputt geht. Das Antriebssystem ist das Herzstück des E-Bikes, sollte dieses kaputt gehen, können sie es kostspielig ersetzen lassen oder gleich wegschmeißen und ein neues E-Bike kaufen. Sie merken also, dass es unter Beachtung der wichtigsten Merkmale eines E-Bikes schwierig ist, ein günstiges E-Bike zu erwerben. Daher verraten wir Ihnen in den folgenden Absätzen, wie Sie bei uns ein hochwertiges E-Bike zu einem günstigen Preis kaufen können. Und die Nebenkosten? Natürlich sind E-Bikes genau wie herkömmliche Fahrräder mit Folgekosten verbunden. Zunächst sollten Sie die Stromkosten für die Akkuladung beachten. Bei der Lebensdauer eines E-Bike-Akkus kann von 500 bis 1000 Ladungen ausgegangen werden. Bei einem seit 2014 etwa gleichbleibenden Strompreis von etwa 25 ct pro Kilowattstunde und einem beispielhaften 500 Wh-Akku ergibt sich somit ein Preis von etwa 13 bis 15 ct pro Ladung. Dies hochgerechnet auf beispielsweise 700 Akkuladungen ergibt letztlich einen Preis von rund 100 € für die reinen Stromkosten. Und wie sieht es mit den Ersatzteilen aus? Die allgemeine Meinung lautet, dass ein Gerät, je technischer es ist, auch anfälliger für Verschleiß ist. Hier einige Beispiele, welche Ersatzteile ihr E-Bike benötigen könnte: Ein neuer Nabenmotor für Ihr E-Bike liegt bei etwa 300 €. Allerdings gilt ein Hinterradnabenmotor als besonders resistent gegen mechanischen Verschleiß. Die Kette und die Zahnkränze arbeiten vom Motorantrieb entkoppelt, weshalb der Verschleiß im Vergleich zum Mittelmotor als geringer einzuschätzen ist. Ein neues Display ist von 50 € bis zu 200 €, je nach Marke und Ausstattung, einzuschätzen. Das Display verfügt üblicherweise über eine Geschwindigkeitsanzeige und zeigt die Reichweite und den Akkuladestand an. Bei teureren Modellen können noch Bluetooth sowie WiFi-Anschluss, Navigationsfunktion oder sogar eine Fitnessfunktion hinzukommen. Diese informiert Sie beispielsweise über Ihre Herzfrequenz, Fahrleistung oder ihren Kalorienverbrauch. Lassen Sie sich gern in Ihrem Fachgeschäft beraten. Wie auch bei herkömmlichen Fahrrädern sind neben den technischen Ersatzteilen die üblichen Teile anzuführen. Dazu zählen bekanntermaßen die Kette, die Bremsen, Radschläuche oder die Reifen.

Zweite Wahl E-Bikes

Gelegentlich bieten wir Ihnen in dieser Kategorie Zweite Wahl E-Bikes zu günstigeren Preisen an. Diese E-Bikes werden uns von den Herstellern zu einem niedrigen Einkaufspreis angeboten. Diesen Rabatt, den wir bei den Herstellern bekommen, geben wir gerne an Sie weiter. So können Sie hier ein sehr günstiges Marken-E-Bike kaufen. Bei den Zweite Wahl E-Bikes handelt es sich um fabrikneue E-Bikes, die während des Fertigungsprozesses einen kleinen Lackschaden davongetragen haben, oder beim Auspacken, während der Montage oder beim Versand leicht beschädigt wurden. Diese kleinen „Macken“ nehmen keinen Einfluss auf die Qualität der Materialien, sondern sind optische Mängel. So kann es zum Beispiel sein, dass bei einem E-Bike ein Dekor an der Vordergabel fehlt oder das Dekor an der falschen Stelle angebracht wurde. Es lässt sich also sagen, dass diese E-Bikes in der Regel nur sehr kleine optische Mängel aufweisen, die ein Nicht-Fachmann oftmals nur erkennt, wenn er darauf hingewiesen wird. Dennoch können diese E-Bikes von den Herstellern nicht zum gewöhnlichen Preis verkauft werden. Wir kaufen diese E-Bikes günstig ein und bieten Ihnen so die Möglichkeit, ein Markenfahrrad weit unter dem UVP zu kaufen. Wenn Sie in dieser Kategorie auf ein Zweite Wahl E-Bike stoßen, stellen wir Ihnen dies im Angebotstext des entsprechenden E-Bikes genauer dar. Es wird deutlich gekennzeichnet, um welche Fehler es sich handelt und wo sie zu finden sind. Wenn Sie die optischen Fehler an einem E-Bike nicht stören, ist dies eine gute Möglichkeit, beim Kauf eines E-Bikes zu sparen, ohne dabei Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Sie können so ein fabrikneues E-Bike zu einem günstigen Preis kaufen. Eine weitere Möglichkeit, um bei E-Bikes zu sparen und ein qualitativ hochwertiges E-Bike zu einem günstigen Preis zu kaufen, ist, auf Vorjahresmodelle zurückzugreifen.

Vorjahresmodelle

Jedes Jahr werden neue E-Bikes für die kommende Saison entworfen und von uns eingekauft. Für diese neuen E-Bikes müssen die älteren Modelle in unseren Filialen weichen. So kommt es immer wieder dazu, dass wir E-Bikes stark reduzieren und zu einem günstigeren Preis verkaufen. Wenn Sie beim Kauf eines E-Bikes sparen möchten, dann lohnt es sich, nicht das aktuellste Modell zu kaufen, sondern auf eines der Vorjahre zurückzugreifen. Meistens bieten wir Ihnen in dieser Kategorie ein Modell aus der letzten Saison an. In der Regel sind die Vorjahresmodelle nicht schlechter als das aktuellste Modell. Meistens unterscheiden sie sich nur in nebensächlichen Dingen, wie zum Beispiel der Farbe, Dekor oder kleineren technischen Komponenten. Es steht einem aktuellen E-Bike Modell aber in nichts nach. Häufig ist es genauso funktional und langlebig wie die überarbeitete Version des E-Bikes. Der Vorteil bei älteren E-Bikes ist jedoch, dass sie erheblich günstiger sind als aktuelle Modelle. Bei Vorjahresmodellen handelt es sich also um günstigere E-Bikes, die der aktuellen Variante häufig in nichts nachstehen und genauso gut funktionieren. Hier unterscheiden sich die E-Bikes überwiegend nur in ihrer Optik, aber nicht in ihrer Funktionalität. Wenn es Ihnen nichts ausmacht ein älteres aber dafür günstiges E-Bike zu kaufen, ist dies eine perfekte Gelegenheit viel Geld zu sparen und dabei nicht auf die entsprechende Qualität zu verzichten. In dieser Warengruppe bieten wir Ihnen noch eine weitere Alternative, ein günstiges E-Bike zu kaufen. Wir bieten Ihnen Test- und Vorführ-E-Bikes an.

Test- und Vorführ-E-Bikes

Gelegentlich bieten wir Ihnen hier reduzierte E-Bikes an, die als Vorführ- oder Testrad gedient haben. Diese E-Bikes standen in unseren Filialen auf der Verkaufsfläche und wurden für Kunden ausgestellt. Ab und zu wurden die E-Bikes auch von unseren Kunden für kurze Testfahrten benutzt. Diese E-Bikes haben in der Regel maximal 5 Kilometer Laufleistung hinter sich und sind somit fast neuwertig. Vorführ-E-Bikes können aber möglicherweise kleine Gebrauchsspuren aufweisen, wie zum Beispiel den einen oder anderen Kratzer in der Pulverbeschichtung. Diese Gebrauchsspuren sind nur minimal und schränken die Funktionen des E-Bikes nicht ein. Wenn Sie solch kleine Mängel nicht stören, können Sie hier aktuelle E-Bike-Modelle zu günstigen Preisen erwerben. Wir bieten Ihnen auch sogenannte Messemodelle an. Messemodelle sind Herren- und Damen-E-Bikes, die ebenfalls als Test-E-Bikes verwendet wurden. Diese E-Bikes wurden von uns zu verschiedenen Fahrradmessen gebracht und dort von vielen Menschen begutachtet. Möglicherweise wurden die E-Bikes auf der Messe auch Probe gefahren. Oftmals haben Messemodelle aber nur in der Ausstellung gestanden und wurden nur vorgeführt. Es kann also durchaus sein, dass ein E-Bike-Messemodell oder ein Ausstellungsstück aus dem Laden, das hier als Vorführrad verkauft wird, überhaupt keine Kilometerleistung aufweist. Damit bietet sich für Sie die Gelegenheit, ein aktuelles Damen- oder Herren-E-Bike-Modell zu einem deutlich günstigeren Preis zu kaufen. Bei diesen günstigen E-Bikes handelt es sich nicht um minderwertige Ware. Im Gegenteil, hier werden regelmäßig hochwertige E-Bikes von bekannten Herstellern weit unter dem ursprünglichen Verkaufspreis für Sie eingestellt. Wir verkaufen regelmäßig unsere Test- und Vorführ-E-Bikes, damit unsere Ausstellung auf dem aktuellsten Stand bleibt. Hierbei kann es sein, dass auch Modelle aus der vorigen Saison dabei sind. Diese E-Bikes können wir Ihnen zu einem noch günstigeren Preis anbieten. Dabei ist aber festzuhalten, dass diese E-Bikes sich oftmals technisch und optisch nur geringfügig von den Nachfolgemodellen unterscheiden. Dennoch müssen sie verkauft werden, damit unser E-Bike-Angebot auf dem aktuellsten Stand bleibt. Hiermit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Marken-E-Bike zu stark reduzierten Preisen zu kaufen, meisten weit unter dem ursprünglichen Verkaufspreis. Diese stark reduzierten E-Bikes sind häufig nur in begrenzter Stückzahl vorhanden und sehr begehrt. Daher sind die Angebote nur solange gültig, wie der Vorrat reicht. Wenn Sie also ein neues E-Bike zu einem günstigen Preis und guter Qualität kaufen wollen, dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig. Wichtig! Auch wenn Sie hier ein sehr preisgünstiges E-Bike kaufen können, so sollte dennoch nicht allein der Preis für die Auswahl eines E-Bikes entscheidend sein. Denn man kauft ein E-Bike nicht mal eben so nebenbei, sondern das E-Bike wird gekauft, um es anschließend viele Jahre zu nutzen. Wenn Sie bei der Auswahl eines E-Bikes nur wegen des niedrigen Preises z.B. Kompromisse bezüglich der Sitzhaltung machen oder vielleicht eine nicht ganz passende Rahmenhöhe akzeptieren, dann wird Ihnen das E-Bike langfristig keine Freude bereiten. Deshalb ist es empfehlenswert, sich vor dem Kauf genau über seine eigenen Anforderungen klar zu werden. Dazu muss auch gesagt werden, dass auch wenn die E-Bikes in dieser Kategorie schon reduziert sind, können sie trotzdem noch über 1000 Euro kosten. Das ist immer noch ein stolzer Preis. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit auch E-Bikes, die zu Sonderpreisen verkauft werden, zu finanzieren.

E-Bikes finanzieren

Natürlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, Ihren Einkauf in Raten zu zahlen. Diese Möglichkeit bieten wir Ihnen für alle E-Bikes an. Auch ist es möglich eine maßgeschneiderte Finanzierung über die Cronbank oder über easyCredit zu erhalten. Die erste Finanzierungs-Variante läuft über die Cronbank. Hier müssen sie während des Bestellvorgangs den Hinweis „Ich möchte meinen Einkauf in Raten zahlen“ in das Kommentarfeld schreiben. Wir melden uns dann bei Ihnen und zeigen Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Laufzeiten und Raten. Sie können sich eine Option aussuchen und wir schicken Ihnen den Cronbankvertrag zu. Die zweite Finanzierungsvariante läuft über easyCredit. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt im Bestellvorgang anzugeben, dass Sie eine Finanzierung über easyCredit in Anspruch nehmen wollen. Sie können direkt online Ihre Daten eingeben und die gewünschte Ratenzahlung auswählen. Dies funktioniert sehr schnell und unkompliziert. Sie müssen keinen unnötigen Papierkram ausfüllen. Meistens ist die Ratenzahlung eine bequeme und einfache Lösung, sein Traum-E-Bike zu bekommen. Es ist flexibel und anpassbar. Wenn Sie Fragen zu einer unseren Finanzierungen haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Vorteile unserer günstigen E-Bikes

E-Bikes werden derzeit immer beliebter. Ein stark bemängelter Punkt ist dabei oft, dass E-Bikes sehr kostspielig seien und man sich eine Anschaffung gut überlegen sollte. Mit unseren stark reduzierten E-Bikes und den zahlreichen Sonderangeboten brauchen Sie sich jedoch nicht länger darum zu sorgen. Hier erhalten Sie einwandfreie E-Bikes zu günstigen Preisen und haben dabei keine Nachteile gegenüber den neueren Modellen. Die Vorjahresmodelle sind in technischer Hinsicht meist nicht schlechter als die Modelle der ersten Saison. Leichte optische Mängel beeinträchtigen Sie ebenfalls nicht in Ihrem Fahrgefühl. Ein E-Bike bietet eine tolle Alternative zu Ihrem Auto. Statistisch gesehen beträgt der tägliche Arbeitsweg durchschnittlich 10 km - eine Strecke, die viele Menschen dazu bewegt, sich in Ihr Auto zu setzen, da Sie den Weg als zu lang für das Fahrrad einschätzen. Mit unseren E-Bikes sind Sie, besonders in der Stadt, schnell und umweltfreundlich unterwegs und tun nebenbei noch etwas für Ihre Gesundheit. Auch die Parkplatzsuche gestaltet sich mit einem Fahrrad wesentlich einfacher. Wer kennt es nicht, am Morgen Extra-Zeit einzuplanen, da man davon ausgehen kann, keinen Parkplatz zu finden? Wir beraten Sie gern bei all Ihren Fragen rund um das Thema E-Bike.

*Vorgeschlagene monatliche Rate:

Bei Kaufpreisen zwischen 500 € und 2.000 €: Anzahl der Raten 24 , effektiver Jahreszins 0,00 %.

Bei einem Kaufpreis ab 2.000  €: Anzahl der Raten 36 , effektiver Jahreszins 0,00 %.

Dabei handelt es sich um vorgeschlagene Laufzeiten. Sie können im Kassenbereich eine individuelle Anzahl an Monaten festlegen.

Finanzierung Ihres Einkaufs (Ratenplan-Verfügung) über den Kreditrahmen mit Mastercard, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 15.000 €. 15,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit.

Ratenplan-Verfügung: Gebundener Sollzinssatz von 0,00 % (jährlich) gilt nur für die ersten 36 Monate ab Vertragsschluss (Zinsbindungsdauer); Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen.

Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 14,84 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei uns haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 2,5% der jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 9 €) leisten. Zahlungen für Folgeverfügungen werden erst auf verzinste Folgeverfügungen angerechnet, bei unterschiedlichen Zinssätzen zuerst auf die höher verzinsten.

Angaben zugleich repräsentatives Beispiel gem. § 17 Abs. 4 PAngV. Die Kreditvermittlung des Finanzierungspartners erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstr. 31, 80336 München.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Henco-Shop