Kompakt- & Falt-E-Bikes

Kompakt- und Falt-E-Bikes sind echte Talente auf der Straße und im Alltag! Die kleinen Flitzer bringen Sie schnell, sicher und unkompliziert an Ihr Ziel. Durch die geringe Größe sind sie sehr wendig und außerdem praktisch im Transport und in der Unterbringung. Wenn Sie mehr über E-Kompakt- und Falträder erfahren möchten, können Sie sich gern durch die unten aufgelisteten Kategorien klicken. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Akku

Bremse

Rahmenhöhe

Rahmenform

Schaltung

Laufradgröße

Farbe

Zeigt alle 32 Ergebnisse

Folgende Seiten könnten für Sie auch interessant sein: 

Häufig gestellte Fragen:

Was ist ein Faltrad?

Falträder sind, wie der Name schon sagt, Fahrräder, die man zusammenklappen kann. Diese Fahrräder haben sehr kleine Reifen und einen in der Mitte faltbaren Rahmen, mit dem Sie das Fahrrad zu einem kleinen, handlichen Päckchen zusammenklappen können. So können Sie Ihr Fahrrad zum Beispiel in den Kofferraum Ihres Autos oder in der Bahn mitnehmen. Hier gibt es einen tollen Vorteil: Aufgrund der geringen Größe gelten zusammengefaltete Falträder als Handgepäck, sodass Sie kein zusätzliches Fahrradticket für den Zug kaufen müssen. Aus diesem Grund eignen sich Falträder besonders gut für Pendler oder im Stadtverkehr.

Was ist ein Kompaktrad?

Kompakträder sind vergleichsweise kleine Fahrräder mit kleinen Reifen, die somit weniger Platz benötigen, um sie zu verstauen. Diese Fahrräder sind auch für enge Flure, kleine Fahrradschuppen oder den Trubel in der Stadt geeignet. Mit den kleinen Flitzern sind Sie immer wendig unterwegs. Das Fahrgefühl kommt dem eines herkömmlichen Fahrrads sehr nahe. Es besteht jedoch die Gefahr, dass Sie gegebenenfalls auf der Straße weniger gut gesehen werden. Kompakträder und Falträder sehen sich sehr ähnlich, doch Kompakträder lassen sich nicht zusammenklappen.

Lohnt sich ein E-Bike?

Für die meisten Fahrradfahrer lohnt sich ein E-Bike. Je nach Einsatzbereich kommen unterschiedliche Aspekte zum Tragen. Das E-Bike bietet Pendlern im Berufsverkehr eine optimale Alternative zum Auto. Im Stadtverkehr bist du dabei auch noch schneller, nachhaltiger und gesünder unterwegs. Aber auch ansonsten im Alltag bietet das E-Bike einen guten Ersatz für das Auto. Besonders spannend sind E-Bikes ebenso für ältere Generationen oder Genesende nach einer Verletzung. Das E-Bike liefert mit seiner Motorunterstützung die notwendige Extra-Power, um auch in solchen Situationen problemlos sportliche Touren unternehmen zu können. Ebenfalls ist das Pedelec eine interessante Option für Freizeitradler und Entdecker. Bei Fahrradtouren mit dem herkömmlichen Fahrrad bewegst du dich in einem relativen kleinen Umkreis von deinem Wohnort. Mit einem E-Bike steigert sich die Reichweite enorm und längere Strecken sind möglich. 

Was muss beim E-Bike-Kauf beachten?

Der Kauf eines E-Bikes sollte kein Schnellschuss sein. Zunächst sollten Sie sich Zeit nehmen, sich gut informieren und genau überlegen, für welchen Zweck Ihr E-Bike überwiegend zum Einsatz kommen soll. Hören Sie sich vielleicht auch in Ihrem direkten Umfeld um und fragen nach Erfahrungen. Außerdem sollten Sie sich unbedingt Gedanken über die Rahmenform Ihres späteren Fahrrades machen. Wollen Sie einen Tiefeinstieg oder doch lieber einen Rahmen mit einem weiteren Rohr, wie der Trapez-Rahmen oder der Diamant-Rahmen? Zudem gibt es einige wichtige Komponenten, auf die Sie beim Kauf Ihres E-Bike achten sollten. Beispielsweise sind der Motor und der Akku wichtige Bestandteile eines E-Bikes. Sie sollten darauf achten, dass das E-Rad mit einem leistungsstarken und qualitativ hochwertigen Motor ausgestattet ist. Das Hauptaugenmerk bei der Wahl des Akkus sollte auf der Akkukapazität liegen. Hier sollten Sie sich noch einmal überlegen, wie Sie Ihr E-Bike einsetzen möchten. 

Mehr Informationen und hilfreiche Tipps finden Sie hier: https://hencobikes.de/leitfaden-fuer-den-e-bike-kauf/ 

Welche Marke ist die beste E-Bike Marke?

Welche Marke die besten E-Bikes herstellt, kann nicht pauschal beantwortet werden. Es hängt dabei ganz von Ihren persönlichen Anforderungen ab und zu welchen Zweck Sie das Pedelec größtenteils benutzen werden, um den für Sie am besten passenden Hersteller zu finden. Allerdings ist wichtig, dass die Qualität der Komponenten hochwertig ist. Bei leistungsstarken und ausdauernden E-Bikes werden hohe Anforderungen an das Material und die Komponenten gestellt. Rahmen, Gabel, Brems- und Schaltkomponenten sind deutlich größeren Belastungen ausgesetzt als bei herkömmlichen Fahrrädern, weshalb hochwertige Materialien sowie eine einwandfreie Verarbeitung unerlässlich sind. Neben einem gewissen Qualitätsstandard streben die Hersteller auch immer wieder eigene technische Innovationen an, um ihre Marke einzigartig und unverwechselbar zu machen. 

Mehr Informationen über unsere verschiedene Marken finden Sie hier: https://hencobikes.de/unsere-marken/ 

Was ist die Lebensdauer eines E-Bikes?

In der Regel sind hochwertige E-Bikes sehr langlebige Produkte und können viele Jahre gefahren werden. Der Akku bildet gemeinsam mit dem Motor das Herzstück eines E-Bikes. Oft ist er Schuld, wenn das E-Rad dann doch mal streikt. Es ist bekannt, dass Akkus nicht ein Leben lang halten. Irgendwann ist die Zeit gekommen und auch ihre Lebensdauer ist abgelaufen. Dieser Zeitpunkt ist bei der richtigen Verwendung und Pflege allerdings beeinflussbar und kann rausgezögert werden. Allgemein kann man jedoch sagen, dass bei einer durchschnittlichen Nutzung mit realistischen Bedingungen, die Lebensdauer bei ungefähr 4 – 6 Jahren liegt. Danach muss der Akku entweder repariert oder aber auch ausgetauscht werden. 

Wie viel kostet ein gutes E-Bike?

Die Preise von E-Bikes können enorm variieren. Entsprechend zum steigenden Preis, steigt auch die Qualität der Ausstattung und die Lebensdauer. Zunächst sollten Sie sich gut informieren und überlegen, für welchen Zweck Ihr E-Bike überwiegend zum Einsatz kommen soll. Zu billige Ware ist nicht zu empfehlen, denn hier leidet maßgeblich die Qualität, wobei Qualität und Sicherheit unerlässlich für ein dauerhaftes Fahrvergnügen sind. In der Preisklasse ab 2000 Euro sind Sie sicher, erhalten Qualität und können sich auf jeden Fall über viel Fahrgenuss freuen. In einer Preisklasse ab ca. 3500 Euro winkt Ihnen der Luxus. Die Komponenten sind unschlagbar und Sie müssen in keinem Fall mit Mankos rechnen. Hier machen die E-Bikes einfach richtig Freude. 

Was ist ein Kompaktrad?

Ein Kompaktrad ist ein kleines Fahrrad, das auf 20 Zoll Rädern fährt, wie sie normalerweise für Kinderfahrräder genutzt werden. Am besten eignet es sich für Menschen zwischen etwa 1,55 m und 1,95 m Körpergröße. Durch die kleinen Räder ist das gesamte Bike leichter zu verstauen und transportieren, zum Beispiel wenn es mal in die Bahn mitgenommen werden soll. Dadurch ist es auch der ideale Begleiter für den Trubel im Stadtverkehr und für Pendler. Ein Kompaktrad sollte allerdings nicht mit einem Faltrad verwechselt werden! Kompakträder lassen sich nicht zusammenklappen, wie es mit den Falträdern möglich ist. Trotz der kleinen Größe ist das Fahrverhalten mit einem Fahrrad mit normaler Reifengröße zu vergleichen.

Was ist ein Faltrad?

Ein Faltrad kann, wie der Name bereits verrät, zusammengefaltet werden. Manchmal werden sie auch als Klappräder bezeichnet. Dadurch ist es ganz besonders praktisch und handlich. Die Falträder nehmen beim Transport und bei der Unterbringung sehr wenig Raum ein, sodass sie selbst in kleinen Wohnungen untergebracht werden können, falls sie keinen Stellplatz zur Verfügung haben. Die Räder eines Faltrads sind ebenso wie bei einem Kompaktrad kleiner als die eines herkömmlichen Fahrrads. Sie liegen etwa im Bereich zwischen 14 und 24 Zoll. Das Fahrverhalten kommt dennoch sehr nah an das gewohnte heran. Ein weiterer Vorteil: Ein Faltrad dürfen Sie kostenfrei in der Bahn mitführen! Es zählt wegen der kleinen Größe als Handgepäck, sodass kein zusätzliches Fahrrad-Ticket nötig ist. Mit einem Faltrad sind Sie schnell und unkompliziert im Stadtverkehr unterwegs. Lassen Sie den städtischen Stau gelassen hinter sich! Beachten Sie, dass das zulässiges Gesamtgewicht auf einem Faltrad, je nach Modell, geringer sein kann als das eines herkömmlichen Fahrrads.

Der Vorteil eines E-Antriebs bei einem Kompakt- oder Faltrad

Wer auf einem Kompaktrad oder auf einem Faltrad unterwegs ist, kommt schnell und unkompliziert an sein Ziel. Durch die geringe Größe sind diese Räder meist sehr wendig und flott. Im Stadtverkehr manövrieren Sie sich flink durch die Straßen. Wieso dann nicht auf ein E-Kompakt- oder Faltrad umsteigen? Die Antriebssysteme sind die gleichen wie bei herkömmlichen E-Bikes und Pedelecs. Besonders gern genutzt werden dabei die Marktführer Bosch und Shimano. Falt- und Kompakträder sind meist leichter als herkömmliche Fahrräder. Durch die leistungsstarken Antriebssysteme werden die Bikes leider um einiges schwerer, doch sind dabei immer noch leichter als große E-Bikes. Das geringe Ausgangsgewicht sorgt zudem für eine gute Beschleunigung der kleinen Flitzer. Mit den elektrischen Antriebssystemen erreichen Sie mühelos Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h. Die kleinen Bikes sind der ideale Begleiter für den Alltag!

Was sollte ich beim Kauf eines E-Faltrads oder E-Kompaktrads beachten?

Die kleinen Flitzer sind praktisch und ideal für den alltäglichen Stadtverkehr. Doch gerade da sollten Sie besonders achtsam und aufmerksam fahren. E-Kompakträder und E-Falträder sind durch die kleine Größe teilweise nicht so gut zu sehen wie größere Bikes. Autofahrer oder andere Verkehrsteilnehmer könnten Sie weniger gut wahrnehmen. Wir empfehlen außerdem dringend, auf Fahrrädern mit elektrischem Antrieb einen Helm zu tragen. Die vergleichsweise hohe Geschwindigkeit kann auf einem Faltrad oder Kompaktrad ungewohnt sein, sodass es besonders zu Anfang, wenn Sie sich noch nicht an die Fahrweise gewöhnt haben, Sturzgefahr gibt. Doch Sie können dennoch beruhigt auf ein E-Kompakt- oder Faltrad aufsteigen: Alle Komponenten sind verkehrstauglich und entsprechen der StVZO. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt!

Welche Marken und Modelle bieten wir an?

Wir von Henco Bikes arbeiten eng mit führenden Fahrradherstellern aus aller Welt zusammen. Unsere Falt- und Kompakträder sind da keine Ausnahme. Besonders attraktiv und spannend ist der Fahrrad-Newcomer I:SY Bikes: Die deutsche Firma hat sich vollkommen auf Kompakträder spezialisiert und liefert seit 2007 qualitative Produkte. Auch in unserem Sortiment dabei: BBF - Best Bike Fun! Die Firma ist international vertreten und überzeugt mit über 20 Jahren Erfahrung in Sachen Fahrrad und E-Bike. Außerdem sind natürlich auch noch andere Marken in unserem Sortiment dabei. Wenn Sie mehr über die einzelnen Firmen und Marken erfahren möchten, werfen Sie doch gerne einen Blick in unsere Kategorie „Marken“. Hier finden Sie nützliche Informationen und spannende Einblicke in die bekanntesten Fahrradhersteller weltweit. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Welcher Motor ist für mich am besten?

Die leistungsstarken Motoren der Falt- oder Kompakt-E-Bikes sind in den meisten Fällen als Mittelmotor oder als Hinterradmotor angebracht. Doch welche Position ist die Beste? Das kommt immer auf Ihr Vorhaben mit Ihrem neuen E-Bike an. Ein Mittelmotor wirkt sich positiv auf die Gewichtsverteilung aus und sorgt für einen tief sitzenden Schwerpunkt. Das nimmt Einfluss auf das Fahrverhalten und verspricht ein angenehmes Fahrgefühl. Mit einem Mittelmotor rutschen Sie weniger oft weg, als mit einem Frontmotor. Außerdem sind Mittelmotoren meist weniger anfällig für Störungen und Defekte, sind effizienter und energiesparsam. Hinterradmotoren, auch Heckmotoren genannt, sind dagegen um einiges leiser als Mittelmotoren. Durch die Nutzung der Motorbremse kann außerdem Energie zurückgewonnen werden, sodass längerer Fahrspaß garantiert ist. Leider ist die Verschleißrate bei Heckmotoren wie auch bei Frontmotoren höher und auch die Bearbeitung der Räder, zum Beispiel für einen Reifenwechsel, ist aufwändiger, weil die Motoren so nah an den Rädern angebracht sind. Wenn Sie noch immer unsicher sind, stehen unsere Mitarbeiter Ihnen zu unseren Öffnungszeiten telefonisch oder auch persönlich gern mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Sie!

*Vorgeschlagene monatliche Rate:

Bei Kaufpreisen zwischen 500 € und 2.000 €: Anzahl der Raten 24 , effektiver Jahreszins 0,00 %.

Bei einem Kaufpreis ab 2.000  €: Anzahl der Raten 36 , effektiver Jahreszins 0,00 %.

Dabei handelt es sich um vorgeschlagene Laufzeiten. Sie können im Kassenbereich eine individuelle Anzahl an Monaten festlegen.

Finanzierung Ihres Einkaufs (Ratenplan-Verfügung) über den Kreditrahmen mit Mastercard, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 15.000 €. 15,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit.

Ratenplan-Verfügung: Gebundener Sollzinssatz von 0,00 % (jährlich) gilt nur für die ersten 36 Monate ab Vertragsschluss (Zinsbindungsdauer); Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen.

Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 14,84 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei uns haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 2,5% der jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 9 €) leisten. Zahlungen für Folgeverfügungen werden erst auf verzinste Folgeverfügungen angerechnet, bei unterschiedlichen Zinssätzen zuerst auf die höher verzinsten.

Angaben zugleich repräsentatives Beispiel gem. § 17 Abs. 4 PAngV. Die Kreditvermittlung des Finanzierungspartners erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstr. 31, 80336 München.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Henco-Shop