XXL Fahrräder: Rahmengröße 60cm-70cm

Die Fahrräder mit einem großen Rahmen sind für Menschen mit überdurchschnittlicher Körpergröße gedacht. Diese Bikes sind in ihrer Geometrie und der Verarbeitung perfekt auf die Bedürfnisse eines großen Menschen angepasst. Weiter unten finden Sie nützliche Informationen, die Ihnen hoffentlich bei Ihrem Kauf helfen werden. Wir freuen uns, Sie bald in unserem Geschäft begrüßen zu dürfen.

Akku

Bremse

Rahmenhöhe

Rahmenform

Schaltung

Laufradgröße

Rahmenart

Farbe

Zeigt alle 30 Ergebnisse

Folgende Seiten könnten für Sie auch interessant sein: 

XXL-Angebote im Alltag

Heutzutage wird so gut wie alles im größeren Format, in der sogenannten XXL-Variante, angeboten. Große Kleidung, große Schuhe, Bürostühle und noch so viel mehr. Es sollte also für große Menschen mit einer Körpergröße von über 1,90 m kein Problem sein, das passende Fahrrad zu finden, oder? Leider reicht das Angebot vieler Hersteller lediglich bis zu einer Rahmengröße von etwa 64 cm. Unser Angebot umfasst jedoch auch Rahmengrößen von 70 cm! In unserem Sortiment finden Sie eine breite Auswahl an Fahrrädern mit großem Rahmen zu attraktiven Preisen. Hier wird garantiert jeder fündig werden.

Der besonders große Rahmen

Der Rahmen ist einer der wichtigsten Bestandteile des Fahrrades. An ihm werden alle weiteren Komponenten befestigt und der Rahmen ist für die Optik und die Stabilität des Rades ausschlaggebend. Der Rahmen wird je nach Größe der Fahrer angepasst: So gibt es natürlich Kinderfahrräder mit einem kleineren Rahmen, Jugendräder oder auch Erwachsenenräder,, die sich alle in ihrer Größe voneinander unterscheiden. Allerdings kommt es natürlich vor, dass Menschen eine überdurchschnittliche Größe erreichen. Der durchschnittliche Mensch ist Studien zufolge etwa 1,80 m groß. Doch es ist für jede Person wichtig, die richtige Rahmengröße zu haben, denn ein zu kleiner rahmen vermittelt nicht nur das Gefühl, auf einem Kinderrad zu sitzen, sondern dies kann auch zu gesundheitlichen Schäden im Bereich des Rückens kommen. Ein zu kleines Rad erhöht zudem die Sturzgefahr. Welche gesundheitlichen Aspekte sie beachten müssen, erfahren Sie im nächsten Tab.

Die richtige Größe ist wichtig für Ihre Gesundheit

Ein Trekkingfahrrad zeichnet sich durch eine angenehme Sitzposition aus. Auf einem Mountainbike dagegen nimmt der Fahrer oder die Fahrerin eine gebeugtere Haltung ein. Für jedes Fahrrad gilt ein anderer Maßstab und so gibt es auch für jede Körpergröße des Menschen die ideale Rahmengröße. Wie auch auf Bürostühlen kann ein zu kleiner Fahrradrahmen zu einer gekrümmten Haltung führen. Die Folge sind Rückenschmerzen, Haltungsschäden oder Muskelverspannungen. Auch ist Ihre Fahrleistung mit einem zu kleinen Rahmen nicht so hoch, wie sie sein könnte. Studien zeigen, dass Rückenschmerzen einer der Hauptgründe für eine Berufsunfähigkeit sind. Dieses Risiko sollten Sie keinesfalls eingehen! Hinzu kommt, dass es nicht ausreicht, nur den Sitz und den Lenker höherstellen zu können. Die endgültige Höhe der Komponenten ist schnell erreicht, und wenn die Höhe des Lenkers nicht auf die Höhe des Sattels angepasst ist, können Sie sich während der Fahrt mit dem Knie am Lenker verhaken oder Ähnliches. Dies steigert die Sturzgefahr enorm. Je nach Untergrund und Ihrer Geschwindigkeit sind schwere Knochenbrüche oder eine Gehirnerschütterung die Folge.

Wie bestimme ich die richtige Rahmengröße?

Die Rahmengröße ist der Abstand zwischen der Mitte des Tretlagers und dem oberen Ende des Sattelrohrs. Diese beträgt idealerweise das 0,66-fache der Schrittlänge. Ihre Schrittlänge bestimmen Sie an der Innenseite Ihres Beins, indem Sie vom Schritt bis zur Schuhsohle messen. Wenn Sie dann diesen Wert mit 0,66 multiplizieren, erhalten Sie Ihre benötigte Rahmengröße. Bei allen weiteren Fragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen zu unseren Öffnungszeiten natürlich gern zur Verfügung.

Welches Material wird verwendet?

Die großen Rahmen der XXL-Bikes müssen besonders robust und verwindungsstabil sein, denn mit einem großen Körpermaß kommt meist auch ein höheres Gewicht des Fahrers. Die Bikes müssen einiges an Gewicht tragen. Das zulässige Gesamtgewicht eines XXL-Fahrrads liegt zwischen 130 und 170 Kilogramm, je nach Modell. Die großen Rahmen waren früher meist aus Stahl, doch die Verwendung des Werkstoffes ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Das heutige Standardmaterial ist Aluminium. Aluminium hat eine geringere Dichte, die einer geringeren Elastizität gegenübersteht, sodass die Rahmenrohre einen größeren Durchmesser haben müssen. Bei Rennrädern und Mountainbikes wird vermehrt auf Carbon zurückgegriffen.

Wie schwer sind XXL Fahrräder?

Der Rahmen macht bei einem herkömmlichen Fahrrad den größten Teil des Gewichtes aus. Idealerweise ist ein gutes Fahrrad so leicht wie möglich, ohne dabei an Stabilität einzubüßen. Der Fahrer beziehungsweise die Fahrerin muss neben dem Gewicht des Rades auch ihr eigenes Gewicht bewegen, weshalb bei einem schweren Fahrrad der Kraftaufwand viel zu hoch wäre. Das Material des XXL-Rahmens ist Aluminium oder Carbon, die als besonders leicht, aber dennoch stabil einzustufen sind. Aluminium wird aus diesem Grund auch für die Felgen verwendet. Alle weiteren Komponenten Ihres neuen Fahrrads werden ebenfalls sehr gering gehalten. Das Gewicht eines XXL-Fahrrades liegt etwa zwischen 13 und 20 Kilogramm. Das Gewicht des Rades ist vom Modell abhängig.

Welche Rahmenformen gibt es?

Der klassische und meist gesehene Rahmen ist der Dreiecksrahmen, auch Diamantrahmen genannt. Aufgrund des Verbindungsrohrs zwischen Sattelrohr und Lenkerstange ist diese Rahmenform besonders stabil. Allerdings kann dieser Rahmen bei Gelenkschwierigkeiten oder mit zunehmendem Alter das Aufsteigen und Absteigen erheblich erschweren. Viele Menschen bevorzugen daher einen tiefen Einstieg, der auch als Damenrad bekannt ist. Allerdings sind diese Bezeichnungen längst überholt. Ein Wave-Rahmen hat einen ebenfalls tieferen Einsteig, wird jedoch durch ein parallel laufendes Unterrohr stabilisiert. Ein Fahrrad mit einem XXL-Rahmen muss besonders stabil sein, um den Anforderungen des großen Fahrers gerecht zu werden.

*Vorgeschlagene monatliche Rate:

Bei Kaufpreisen zwischen 500 € und 2.000 €: Anzahl der Raten 24 , effektiver Jahreszins 0,00 %.

Bei einem Kaufpreis ab 2.000  €: Anzahl der Raten 36 , effektiver Jahreszins 0,00 %.

Dabei handelt es sich um vorgeschlagene Laufzeiten. Sie können im Kassenbereich eine individuelle Anzahl an Monaten festlegen.

Finanzierung Ihres Einkaufs (Ratenplan-Verfügung) über den Kreditrahmen mit Mastercard, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 15.000 €. 15,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit.

Ratenplan-Verfügung: Gebundener Sollzinssatz von 0,00 % (jährlich) gilt nur für die ersten 36 Monate ab Vertragsschluss (Zinsbindungsdauer); Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen.

Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 14,84 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei uns haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 2,5% der jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 9 €) leisten. Zahlungen für Folgeverfügungen werden erst auf verzinste Folgeverfügungen angerechnet, bei unterschiedlichen Zinssätzen zuerst auf die höher verzinsten.

Angaben zugleich repräsentatives Beispiel gem. § 17 Abs. 4 PAngV. Die Kreditvermittlung des Finanzierungspartners erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstr. 31, 80336 München.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Henco-Shop